An dieser Stelle mochte ich Herrn Prof . . R. Dubs herzlich danken fur das groe Interesse, das er meinen Arbeiten entgegengebracht hat. Zu ganz besonderem Dank bin ich ihm verpflichtet fur die Hilfe und die vielen Bemuhungen, die er bei der Uberwindung meiner sprachlichen Schwierig- keiten hatte, welche sich aus der verhaltnismaig kurzen Zeitspanne er- gaben, wahrend der ich die deutsche Sprache erlernen mute. Im besonderen habe ich auch dem ersten Assistenten des Institutes fur hydraulische Maschinen, Herrn Dipl. -Phys. P. Weber, zu danken fur seine wertvollen Ratschlage und die Hi. lfe beim experimentellen Teil der Arbeit. Meinen Dank spreche ich auch den Mechanikern des Institutes aus, die mir bei den Versuchen behilflich waren. Fur die finanzielle Unterstutzung dieser Arbeit danke ich der J. N. Tata Endowment, Bombay. 1- Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenstellung der verwendot, en Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 I. Einleitung und Problemstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 11. I, iisung der Aufgabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 A. Theorie 1. Die ideale Htromung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Die wirkliche Htromung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12: . Die Anderung des Drehmomentes und der Leistung bei konstantem Gefalle und konstantem Nadelhub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4. Die \Virkung; grade der Freistrahlturbine bei variablem Gefalle. . . . 19 B. 17 ersuche 1. Die Beschreibung der Versuchseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .:30 2. Die Versuchsturbine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3. Die Wassermessungen und die Eichung der Duse. . . . . . . . . . . . . . . . 37 4. Die Berechnungen fur die ideale Stromung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 5. Die Berechnungen fur die wirkliche Stromung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 a) Rechnerische Bestimmung der Leistung P . ---. ------. . . --. -- 48 H b) Rechnerische Bestimmung des Gefallswirkungsgrades IJH . . . . . . . 56 6. Die Durchfuhrung der weiteren Versuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 a) Vorversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .