Sökt på: Sökresultat
totalt 698 träffar

Mathematikbezogene Angst
Frances Beier widmet sich der Entstehung mathematikbezogener Angst zu Beginn der Sekundarstufe I. Sie untersucht, in welchen Situationen mathematikbezogene Angst auftritt und durch …

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen
Dieses Buch vermittelt in leicht zugänglicher Sprache Wissenswertes über Eigenwerte und Eigenvektoren quadratischer Matrizen. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, behandelt …

Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule
Leander Kempen beschreibt die forschungsbasierte (Weiter-)Entwicklung der Lehrveranstaltung „Einführung in die Kultur der Mathematik“, die den Studierenden den Übergang von der …

Recycling – ein Mittel zu welchem Zweck?
In diesem Open-Access-Buch kritisiert Philipp Schäfer die Entwicklung der Circular Economy hin zu einem Selbstzweck. Um den Beitrag der Circular Economy zu einer nachhaltigen …

Data Analysis with RStudio
?The objective of this text is to introduce RStudio to practitioners and students and enable them to use R in their everyday work. It is not a statistical textbook, the purpose is …

Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl
?Grundmuster von Begriffsbildungsprozessen von Schülerinnen und Schülern einer Beschreibung und Analyse zugänglich zu machen, ist ein höchst interessanter und relevanter Bereich …

Biologische Sicherheit im Labor
In kurzer und anschaulicher Weise gibt Thomas Binz einen Überblick über die biologische Sicherheit im Laborbereich. Die wichtigsten Elemente, wie die Zuteilung der Mikroorganismen …

Funktionen für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Funktionen und Koordinatensysteme spielen in der Mathematik eine wichtige Rolle – und im täglichen Leben auch. Meist merken wir es gar nicht oder sind uns über die mathematischen …

Mathematische Optimierung der Wahlkreiseinteilung für die Deutsche Bundestagswahl
Sebastian Goderbauer zeigt, dass das Einteilen von Wahlkreisen für die Deutsche Bundestagswahl aufgrund der gesetzlichen Vorgaben als ein mathematisches Optimierungsproblem …

Differentialgleichungen als zentraler Bestandteil der theoretischen Physik
Eva Maria Hickmann legt den Fokus auf eine didaktisch und gleichzeitig mathematisch präzise Darstellung über Differentialgleichungen als zentraler Baustein der Physik zur …

Selbstwirksamkeit, Leistung und Calibration in Mathematik
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Problem der Selbsteinschätzung, insbesondere Überschätzung, in Mathematik bei Studienanfängerinnen. Die quantitative Studie untersucht den …

Integralrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Jürgen Beetz führt zuerst in den Ursprung der erdachten Geschichten der Mathematik aus der Steinzeit ein. Im Anschluss daran stellt er die zentrale Fragestellung der …