Sökt på: Sökresultat
totalt 15 träffar

Ergotherapeutische Beratungssituationen
Laura Best untersucht die Interaktion von Reasoning-Prozessen innerhalb ergotherapeutischer Beratungssituationen mithilfe des Einsatzes von Head-mounted Cameras und videogestützter …

Numerische Untersuchungen zur Mischgüte beim Rühren von viskoplastischen Fluiden
Michael Ehrentraut zeigt die Gültigkeit von stationären, numerischen Strömungssimulationen (CFD) von viskoplastischen Fluiden in einem Laborrührsystem anhand experimenteller Daten. …

Kompetenzorientiert prüfen in der Pflegeausbildung
Luisa Weidauer beschäftigt sich vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an den Pflegeberuf mit innovativen Prüfungskonzeptionen. Sie entwickelt eine Form der …

Raum für Inklusion
Der Raum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten des pädagogischen Wandels und mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung rückt …

Aufbau einer Arbeitgebermarke in Handwerksbetrieben der Baubranche
Vor dem Hintergrund eines stark zunehmenden Fach- und Führungskräftemangels bietet Jochen Heming einen Einblick in die Thematik des Employer Brandings, welche die Entwicklung, …

Seizing Business Model Patterns for Disruptive Innovations
Increasingly transforming entire industries, the boundary spanning concept of disruptive innovation requires business models to change. This book adopts insights from the …

Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen
Anna Katharina Rabsahl identifiziert in einer empirischen Untersuchung mittels des Eltern-Belastungs-Inventars PSI/EBI die wesentlichen Belastungsfaktoren von Eltern autistischer …

Experimentelle Strömungsanalyse im gerührten Fermenter
Der Rührvorgang ist ein essentieller Bestandteil von Biogasanlagen, da ein guter Methanertrag nur bei optimierter Durchmischung des Substrates erreicht werden kann. Michael …

Verlustbestimmung im Abströmfeld einer Schaufelkaskade mit passiver Einblasung
Jonas Rejek untersucht die Methode der passiven Einblasung anhand von systematischen Strömungsmessungen im Abströmfeld einer 2D-Schaufelkaskade in Hinblick auf ihre Wirksamkeit. …

Nachhaltige Schulverpflegung an Berufskollegs
Die Schulverpflegung an Berufskollegs für junge Erwachsene, die sich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit befinden, wird im Vergleich zur Diskussion um die Versorgung in …

Modellierung der Verdunstung urbaner Vegetation
Birgitta Hörnschemeyer entwickelt in Anbindung an das stadthydrologische Modell SWMM (US EPA) ein Simulationsmodell, das die standortgerechte Simulation der Verdunstung von …

Eine kontaktlose Alternative für das respiratorische Gating in der PET
Thomas Ersepke entwickelt einen kontaktlosen Radarsensor, der eine vielversprechende Alternative für die Respirationsmessung in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) …