Sökt på: Sökresultat
totalt 13 träffar

Bilderbücher im Kontext früher mathematischer Bildung
Mathematisches Denken von Heranwachsenden entfaltet sich beginnend in der frühen Kindheit bis weit über die Grundschule hinaus. Für die Anregung mathematischen Denkens können …

Kinder deuten Zahlenmuster
Eva-Maria Schulte-Wißing untersucht die Zahlenmusterdeutungskompetenz von Grundschulkindern des vierten Schuljahres. Basierend auf einer fachmathematischen Erörterung der Begriffe …

Problemlösen mit Strategieschlüsseln
Lernhilfen in Form von Hilfe- oder auch Tippkarten werden als Material zur Differenzierung im Unterricht eingesetzt. Ob diese Lernenden tatsächlich helfen, ist bisher unzureichend …

Technology-Assisted Guided Discovery to Support Learning
Technology is becoming more and more integrated in mathematics teaching and the use of technology is explicitly demanded by the curricula. Technology can be for example integrated …

Mathematiklernen zwischen Anwendung und Struktur
Katharina Mros erforscht individuelle Deutungen von Grundschulkindern (4. Klasse) im Wechselspiel der kontrovers diskutierten Diskontinuität von Sache und Mathematik. Die …

Lernen in heterogenen Lerngruppen
Bernhard Matter ergründet, wie Lerngegenstände für unterschiedliche Jahrgänge konzipiert werden können und untersucht die gemeinsamen Lernsituationen zu verschiedenen …

Mathematik fachfremd unterrichten
Mithilfe eines neutral-phänomenologischen Forschungsansatzes und eines von Wissensdefiziten losgelösten Professionalitätsbegriffs untersucht Marc Bosse fachfremd unterrichtende …

Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht integrieren
Ausgehend von den Potenzialen und Risiken digitaler Mathematikwerkzeuge stellt Daniel Thurm die Entwicklung und Beforschung einer Lehrerfortbildung zur Integration digitaler …

Funktionales Denken beim Übergang von der Funktionenlehre zur Analysis
Das Buch stellt die Entwicklung und den Einsatz eines Rasch-skalierten Testinstruments im Bereich des Funktionalen Denkens für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe vor. …

Heterogene Lerngruppen im Mathematikunterricht der Grundschule
Stephanie Weskamp untersucht, wie geeignete Lernumgebungen konzipiert werden können, die individuellen Lernbedürfnissen und -potenzialen von Schülerinnen und Schülern im …

Algebraisieren von Sachsituationen
Annegret Nydegger-Haas untersucht in ihrer Studie anhand von Schülerinterviews Lernprozesse im Bereich der elementaren Algebra und entwickelt hierfür ein Stufenmodell, um …

Zum Einfluss von Computeralgebrasystemen auf mathematische Grundfertigkeiten
Mit einer empirischen Studie untersucht Robert Neumann, ob sich Leistungsunterschiede von Studienanfängern im Bereich mathematischer Grundfertigkeiten auf den in der Schule …