Sökt på: Sökresultat
totalt 1 694 träffar

Zugehörigkeit in der mobilen Welt
Zugehörigkeiten zu Nationen, ethnischen Gruppen oder religiösen Gemeinschaften sind im Verlauf der Geschichte wiederholt politisiert worden. Heute entbrennen (wieder) …

Rilke und das Judentum
Rilke und das Judentum - 100 Jahre »Duineser Elegien«Der Band wird eröffnet von den Beiträgen zum Rilke-Treffen 2022, das sich erstmals ausführlich dem Thema »Rilke und das …

Rolf Dieter Brinkmann und die Religion
Eine neue ungewöhnliche Perspektive auf das Werk von Rolf Dieter Brinkmann. Bisher unbekannte Handschriften, Briefe und von der Vechtaer Arbeitsstelle erworbene Nachlässe erlauben …

Zeugenschaft bis zum letzten
Zeuge zu sein bedeutet, einfühlsam zu sein. Was ist damit gemeint?In einem Gerichtsverfahren wird von einem Zeugen nur verlangt, genau zu sein und faktentreu zu berichten. Wer sich …

Der erste Draht zur Neuen Welt
Im Sommer 1858 wurde das erste elektrische Telegrafenkabel zwischen Europa und Amerika verlegt. Die spektakuläre Unterwasserverbindung sollte Raum und Zeit überwinden - ein …

"Wer bin ich?"
Werner Tübke teilte seine Selbstbefragung in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs mit dem Kunstkritiker Eduard Beaucamp. Die Briefe an den Freund sind zeit- und …

Zwischen Reben und Rüben
Eingängig und stimmungsvoll verfolgt Andreas Wagner am Beispiel seiner eigenen Familie den Wandel von Landwirtschaft und Weinbau über fünf Generationen hinweg.Seit mehr als 450 …

Gefahr von innen
Der kommunistische Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Praxis: spannungsvoll und widersprüchlich.Verrat hatte verheerende Auswirkungen im kommunistischen Widerstand …

Kooperation und Verbrechen
Welche Motive, Interessen und Handlungsspielräume hatten kooperierende einheimische Personen und Institutionen im östlichen Europa während der deutschen Besatzung?An vielen Orten …

Putins Kriegsrhetorik
Rhetorik als Waffe – über Putins Reden als Mittel der Politik.Den Krieg gegen die Ukraine hat Wladimir Putin rhetorisch vorbereitet, eskaliert und durch eine komplexe Argumentation …

Gewissen vor Staatsräson
Predigten, Reden und Schriften des kirchlichen Widerständlers und Friedensaktivisten Martin Niemöller.Martin Niemöller nahm die Unrechtsverhältnisse der Welt nicht hin, eingedenk …

Revolution und Ordnung
Eine alltagsrelevante Verwaltungsgeschichte Hamburgs im Zuge der Revolution von 1918/19November 1918 – der Krieg ist verloren, das Deutsche Kaiserreich am Ende. Im Zuge der …