Sökt på: Sökresultat
totalt 17 träffar
Politik – Theorie – Erfahrung
Dieser fur die akademische Lehre besonders gut geeignete Band versammelt etwa 30 Gesprache, die in den 30 Jahren des Bestehens von L'Homme. Z.F.G. mit namhaften Akteur*innen der …
Die Bildung der Gefühle
Unter dem Leitthema 'Die Bildung der Gefühle' werden in diesem Sonderheft der ZfE Gefühle als kulturelle Dispositionen in den Blick genommen, die gelernt, anerzogen und …
Die Politik der Demütigung
In einem brillanten Gang durch 250 Jahre Geschichte schildert die bekannte Historikerin Ute Frevert, welche Rolle die öffentliche Beschämung in der modernen Gesellschaft spielt. …
Frauen - Geschichte
Kapitalismus, Märkte und Moral
Ausgehend von den gegenwärtigen Forderungen nach einer "moralischen Ökonomie", beleuchtet Ute Frevert das schwierige Verhältnis von Kapitalismus und Moral und die Frage, ob …
Die Politik der Demütigung
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
Es ist viel zu früh, die Geschichte der Pandemie zu schreiben oder ihre sozialen Folgen zu ermessen. Aber es ist Zeit für erste Erkundungen, für Probebohrungen, wie sie die …
Gefühle in der Geschichte
Akademische Lebensläufe erzählen uns ebenso viel über die Person wie über ihr Fach und dessen Geschichte. Ute Frevert gab der Sozial- und Geschlechtergeschichte durch richtungsweis …
Gefuhle in der Geschichte
Academic résumés tell us as much about the person as they do about their subject and its history. Ute Frevert gave important impetus to social and gender history through …
Passion Leidenschaft
Neid und Wut, Liebe und Hass, Begehren und Eifersucht – die Darstellung herzzerreißender, hochdramatischer, zutiefst beglückender und bis ins Mark erschütternder Figuren und Szenen …
Eurovisionen
Corona - Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
It is far too early to write the history of the pandemic or to gauge its social consequences. But it is time for the first explorations, for test drilling, as carried out in the …