Søkt på: Søkeresultat
totalt 21 treff

Lyriktheorie(n) Der Italienischen Renaissance
Der Band behandelt die verschiedenen Versuche einer Definition von 'Lyrik' und einzelner lyrischer Formen (u.a. Sonett, Epigramm, Canzone, Ballata, Madrigal, Elegie), die in der …

Transformations of Knowledge in Dutch Expansion
In the seventeenth and eighteenth centuries, objects, texts and people travelled around the world on board Dutch ships. The essays in this book explore how these circulations …

Humankinds
Anthropology is a notoriously polysemous term. Within a continental European academic context, it is usually employed in the sense of philosophical anthropology, and mainly …

Text, Autor und Wissen in der 'historiografia indiana' der Fruhen Neuzeit
Die Decadas sind ein Schlusseltext der fruhneuzeitlichen kastilischen Kolonialhistoriographie. Die sprachwissenschaftliche Diskursanalyse, der dieser Text unterzogen wird, schliet …

Esplendores Y Miserias de la Evangelizacion de America
This book deals with the evangelization of Spanish-speaking America between the European conquest and independence. The study investigates the concepts and strategies of …

Inter graecos latinissimus, inter latinos graecissimus
Kardinal Bessarion (ca. 1403-1472) steht als Grenzganger zwischen lateinischem Westen und griechischem Osten. Als Vermittler und Patron ist er nicht nur Zeuge der vielfaltigen und …

Elizabethan Translation and Literary Culture
Reversing F. O. Matthiessen's famous description of translation as "an Elizabethan art", Elizabethan literature may well be considered "an art of translation ". Amidst a climate of …

Forgetting Faith?
For the last decade, early modern studies have significantly been reshaped by raising new and different questions on the uses of religion. This 'religious turn' has generated new …

Pluralisierungen
Die Beitrage des Bandes diskutieren die Tragfahigkeit des Konzepts 'Pluralisierung' als Leitkonzept fur die Erschlieung der Fruhen Neuzeit. Pluralisierung meint zunachst die …

Die Autoritat Des Sichtbaren
Dass sich im 18. Jahrhundert hunderte von konfessionellen Streitigkeiten finden lassen, muss fur den auf Aufklarung fixierten Beobachter geradezu als paradox erscheinen. Die Studie …

Philologie ALS Wissensmodell / La Philologie Comme Modele de Savoir
W hrend die Philosophie noch bis Newton die wissenschaftlichen Bem hungen bezeichnet, wurde in der Fr hen Neuzeit die Philologie sehr unterschiedlich verstanden: als universelles …